Herzlich
willkommen
auf der Seite des
Katholischen Hochschulzentrums KHG
in Braunschweig

Aktuelles
Bleibe auf dem Laufenden und erfahre immer alle wichtigen Neuankündigungen.
Gerne kannst du dich auch zu unserem Newsletter anmelden und gar keine Information mehr verpassen!
Der KHG-Newsletter

Newsletter No. 5
Achtung: Ob am kommenden Sonntag die Eucharistiefeier mit Pater Finke stattfinden wird, entscheiden wir Dienstag, spätestens Mittwoch. Bitte informiere Dich unter “Aktuelles” auf dieser Website über den neuesten Stand.

KHG Ratswahl 25.11.2020 – online
Nicht einfach, in Coronazeiten Kandidat*innen zu finden! Umso besser der Vorschlag, alle Onlinemedien zu nutzen, Leute zu suchen. Wenn Du kandidieren möchtest oder jemanden weißt, der Dich gut im KHG Rat vertreten würde… kurze Mail an Worum geht es in der KHG Ratsarbeit? Kurz: Die Geschicke der KHG lenken. Heißt konkret: Worum soll es in der KHG gehen? Welchen Schwerpunkt gibt es? Was heißt in der jetzigen Zeit Christsein und welche Aktionen/ Projekte/ …. gehören dann dazu? Lust bekommen

Newsletter No. 3
Zum dritten Mal alle wichtigen Informationen aus der KHG für diese Woche.
"Komm -
entdecken wir uns (neu?)!"
Die vergangenen Monate haben viele von uns dazu gebracht, das Leben, die eigenen Werte, das eigene Handeln zu überdenken.
Manche gute Gewohnheit ist in den Papierkorb geflogen, manches muss überdacht und manches neu (definiert?) werden.
Aus Gedanken werden Taten!
Daraus ist das folgende Programm unserer KHG entstanden: Die Themen “Gleichheit aller Menschen” und die daraus erwachsenden sozialen Konsequenzen finden eine Vertiefung z.B. in der Frage nach Geschlechterrollen in der biblischen Tradition oder unter dem Akzent “Rassismus und Critical Whiteness” im Onlinevortrag von
Dr. Jule Bönkost und …
Mehr werdet Ihr beim Lesen des Programms entdecken.
Trotzdem steht das kommende Semester weiterhin unter dem Vorzeichen “Corona” und das wird das Miteinander prägen.
Das heißt Präsenzveranstaltungen können eventuell wieder nur online stattfinden oder müssen ausfallen. Es wird mehr geplante Onlineveranstaltungen als gewöhnlich geben, für die man sich anmelden muss.
Bitte schaut vor jeder Veranstaltung auf die Website. Dort werden die aktuellsten Modalitäten zu finden sein.
Und wichtig: Teilt Euer Interesse an der KHG mit Freund*innen!”
Werbung ist einer der neuen alten Werte, die auf diese Art gepflegt werden müssen.
Wir freuen uns auf ein spannendes Wintersemester 2020/21 mit Euch allen!

Unser Programm
1. Sitzung KHG – Rat – öffentlich und online
Veranstaltungsort
Der KHG – Rat trifft sich das 1. Mal nach der Wahl.
Wer mag und auf die Geschicke der KHG mit einwirken möchte, melde sich bitte bei Bettina, um die Einwahldaten zu bekommen.
Planungstreffen SoSe 2021
Veranstaltungsort

Winterspaziergang im Braunschweiger Land

Treffen einfach so
Veranstaltungsort

Ökumenischer Semesterabschluss-Gottesdienst
Veranstaltungsort
mit Fernando Mansilla (Cello)

Unser KHG – Wohnheim wird eigentlich nur kurz “Sielkamp” genannt.
Es ist eines von drei Wohnheimen in Trägerschaft des Bistums Hildesheim.
Du ziehst auf einer von 16 Etagen in einem der 4 Häuser ein. Du hast 7 Mitbewohner*innen und teilst Dir eine Küche und je nachdem auch Bad und Toilette.
Es ist eigentlich immer etwas los und spätestens in der Küche findest Du fast immer jemanden zum Quatschen.
Hier können alle Studierenden wohnen, die Lust auf Gemeinschaft haben, egal aus welchem Land sie stammen oder welcher Religion sie angehören. Deshalb kann man hier eine Menge spannender Leute kennenlernen.
Wir freuen uns auf Dich: “Herzlich willkommen!”
Weitere Informationen und ein Anmeldeformular findest Du beim Weiterklicken.
Das KHG-Wohnheim Meister-Eckehart-Haus
im Sielkamp 5
Unsere Arbeitskreise


Im Alltag Gottes Spur entdecken, mit anderen über den eigenen Glauben ins Gespräch kommen.
1. Treffen im Sommersemester am 20.04.2020 um 19.00 h in der KHG.
Weitere Termine im Sommersemester:
- 04.05.2020
- 25.05.2020
- 15.06.2020
- 06.07.2020
Ort: KHG, Schleinitzstr. 17
Nähere Informationen bei Martina Welle
Unser Team
Bettina Wehr
bettina.wehr(at)khg-braunschweig.de
Telefon: 0531/34 39 11
oder 0531/ 231 707 55
Martina Welle
Katharina Hartelt
Steffen Kempen
Klara Patermann
Unsere Stipendien
Wenn Du Dich vom Cusanuswerk fördern lassen möchtest, informiere Dich bitte auf den Seiten des Cusanuswerkes. Dort findest Du alle Informationen zur Bewerbung.
Bist Du zum Auswahlverfahren zugelassen, so nimm bitte für das Gutachtengespräch mit Martina Welle im Katholischen Hochschulzentrum Kontakt auf.
Wenn Du Fragen zu diesem Stipendium hast, informiere Dich bitte auf der Hompepage des Hildegardis-Vereins. Wenn Du Dich darauf bewerben möchtest, ruf’ in der KHG an und mach’ einen Gesprächstermin.
Zweimal im Jahr läuft das Bewerbungsverfahren für ein KAAD-Stipendium. Informiere Dich bitte auf der KAAD-Seite, ob Du die Anforderungen erfüllen möchtest und mach dann in der KHG einen Termin für ein Gutachtengespräch. Am besten bringst Du schon alle Bescheinigungen mit, dann geht es schneller.
Die Organisation STUBE bietet ein interessantes Angebot begleitend zum Studium ausländischer Studierender an niedersächsischen Universitäten an. Hier können berufsvorbereitende Praktika und Studienaufenthalte organisiert werden, die wichtigen Fragen der Finanzierung inklusive. Das Angebot ist vielfältig und entweder in der KHG abzuholen oder online unter www.stube.ked-niedersachsen.de zu finden.
Beratung

Du bist unzufrieden mit der Betreuung Deiner Abschlussarbeit?
Die Zusammenarbeit mit den KollegInnen im Lehrstuhl ist komisch geworden?
Du hast demnächst ein Vorstellungsgespräch und keine Ahnung, wie Du Dich verhalten sollst?
Du rasselst immer an der gleiche Stelle mit einem bestimmten Professor zusammen?
Das Praktikum ist nicht so verlaufen wie Du es Dir vorgestellt hast?
Du haderst mit der Wahl Deines Studiums?
Weitere Information erhältst du bei Bettina Wehr.

In regelmäßigen Einzelgesprächen für einen vereinbarten Zeitraum das eigene Leben anschauen:
was mich treibt und lockt
meine Aufgabe
meine Suche nach Gott im Alltäglichen
meine Kraft
was mir fehlt
Weitere Information erhältst du bei Martina Welle.

Das Institutionelle Schutzkonzept für die Katholischen Universitäts- und Hochschulzentren, Mentorate für Studierende der Katholischen Theologie und Katholischen Studierendenwohnheime im Bistum Hildesheim.
Hier gehts zum deutschen Formblatt