„Qual der Wahl“ oder Dilemma? Über Freiheit in der Nachhaltigkeitsdebatte
Alle scheinen es zu wissen: So geht’s nicht weiter! Die Erde steht vor dem Kollaps.
Die Gegenmaßnahmen sind diskutiert und bekannt, aber die Umsetzung dauert und dauert.
Viele Menschen sind willig, sich einzuschränken und jeden Kurs zur Rettung des Planeten mitzumachen. Wirklich?
Wissen oder ahnen wir wenigstens, was da auch sozial auf uns zukommt?
Dass der Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen nicht automatisch unsere „Welt“ rettet?
Welche Nachhaltigkeitsverständnisse liegen gängigen Handlungsempfehlungen zugrunde?
An diesem Abend werden Frau Prof. Dr. Nicole C. Karafyllis und Herr Prof. Dr. Hans-Christoph Schmidt am Busch vom Seminar für Philosophie der TU Braunschweig grundlegende Statements plazieren und mit allen in eine Diskussion über das Verhältnis von Freiheit und Notwendigkeit im Bereich des Sozialen einsteigen.
Wie artikuliert es sich gesellschaftlich z.B. im Nachhaltigkeitsdiskurs?
Sind behauptete Dilemmata, etwa zwischen individueller und sozialer Freiheit, wirklich solche?
Gemeinsam wollen wir darüber nachdenken, welche Voraussetzungen uns meinen lassen, keine andere oder gar keine Wahl zu haben.
Anmeldung für die Einwahldaten bei Bettina Wehr.
Jetzt bei Bettina Wehr anmelden
Add a Comment